Siegel der Zeitschrift „stern“ als „Ausgezeichneter Arbeitgeber Pflege“ für die Luise von Marillac Klinik

Über 1.100 Rehakliniken gibt es in Deutschland. 188 dieser Kliniken wurden nun durch die Zeitschrift „stern“ als „Ausgezeichneter Arbeitgeber Pflege“ geehrt. Die Luise von Marillac Klinik Bad Überkingen gehört zu diesen ausgezeichneten Kliniken. In allen fünf Kategorien erreichte unsere Klinik die Gesamtnote gut. Um in diese Liste aufgenommen zu werden, mussten mindestens 3 der Wertungskategorien mit dem Urteil „gut“ benotet werden. Die Kriterien „Qualität“ sowie „Arbeitsbedingungen“ wurden mit je 25% gewichtet. Die Kategorien „Finanzen, Familie & Beruf sowie Perspektiven“ erhielten eine Gewichtung von jeweils ca. 17%. Die Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Institut und von Meinungsforschern erhoben.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Klinik zu den 188 Ausgezeichneten in ganz Deutschland gehört.“ fasst Schwester Raphaela Heimpel, Kaufmännische Leitung die Siegelvergabe für die LvMK zusammen. Und so Schwester Raphaela weiter: „Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Gäste und Rehabilitanden.“

 

Großes Dankeschön für zwei außerordentliche Spenden

Vor wenigen Wochen konnten wir zwei sehr großzügige Spenden entgegennehmen. Frau Eva Wellendorf, unsere Schirmherrin für die Luise von Marillac Klinik war einmal mehr bereit uns kraftvoll zu unterstützen. Frau Daniela Lindner von Börlind zusammen mit dem Rotary Club Fernsehturm zeigten sich ebenfalls sehr großzügig und haben für uns gespendet.

Vor wenigen Wochen konnten wir zwei sehr großzügige Spenden entgegennehmen. Frau Eva Wellendorf, unsere Schirmherrin für die Luise von Marillac Klinik war einmal mehr bereit uns kraftvoll zu unterstützen. Frau Daniela Lindner von Börlind zusammen mit dem Rotary Club Fernsehturm zeigten sich ebenfalls sehr großzügig und haben für uns gespendet.

Die beiden Geldspenden haben wir im Frühjahr 2020 in überlebenswichtige Dinge investiert. Es wurden für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege sowie der Therapie der Luise von Marillac Klinik Mund-Nase-Schutzmasken gekauft. Bei der Übergabe dieser Schutzausrüstung für unsere Mitarbeitenden vor Ort fand Betriebsleiter Michael Skorzak sehr lobende Worte für die beiden Spenderinnen: „Da geht einem das Herz auf, wenn man diese großartige und so großzügige Unterstützung der beiden Damen – Wellendorf und Lindner – spüren und erleben kann. Für meine Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort in der Marillac Klinik ist die Maske bereits seit Mitte März ein Teil des Arbeitsalltags geworden. Genug im Schrank von diesem Schutz zu haben, ist ein gutes Gefühl. Dank der Spenden konnten wir so auch eine mentale Sicherheit bei unseren Mitarbeitenden schaffen“.

Und so der Betriebsleiter weiter: „Frau Lindner von Börlind ließ es sich nicht nehmen, auch gleich noch einen sehr persönlichen Gruß aus ihrem Unternehmen für die Kolleginnen und Kollegen da zulassen. Ganz herzlichen Dank auch für diese Wertschätzung.“ Jeder Mitarbeitende konnte sich über ein hochwertiges Set von Kosmetikprodukten bestehend aus Handcreme, Bodylotion und Duschgel von Börlind freuen.

„Wir sind sehr dankbar solche Gönnerinnen zu haben.“ fasst Michael Skorzak die Übergabe der Masken sowie der Pflegeprodukte zusammen mit Mitarbeiterinnen der Therapie sowie der Pflege vor Ort in der LvMK zusammen.

FOCUS-Rehaliste 2019: Vinzenz Klinik und Luise von Marillac Klinik zählen zu Deutschlands TOP-REHA-Rehakliniken

FOCUS-Rehaliste 2019: Vinzenz Klinik und Luise von Marillac Klinik zählen erneut zu Deutschlands TOP-REHA-Rehakliniken

Zum dritten Mal hintereinander haben es die Rehabilitationskliniken der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH auf die Liste der TOP-REHA-Kliniken Deutschlands geschafft. Die Luise von Marillac Klinik in Bad Überkingen erhält eine Urkunde im Fachbereich „Krebs“. In der Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach dürfen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Siegel „Top-Rehaklinik 2019“ im Bereich „Herz“ freuen. Die FOCUS Klinikliste gilt als größte unabhängige Untersuchung deutscher Reha-Kliniken und genießt in der Öffentlichkeit ein hohes Ansehen. In die Bewertung gehen Empfehlungen von Ärzten, Chefärzten von Kliniken, medizinischen Fachgesellschaften, Patientengruppen, Selbsthilfeverbänden und Sozialdienstmitarbeitern ein.